16.-24. September 2022 11. Krimifestival Vulkaneifel
Alle zwei Jahre wird das Krimiland Eifel für zehn Tage zum Treffpunkt der Krimiszene; dann strömen Fachbesucher und Krimiliebhaber aus ganz Deutschland in die Vulkaneifel.
Alle zwei Jahre wird das Krimiland Eifel für zehn Tage zum Treffpunkt der Krimiszene; dann strömen Fachbesucher und Krimiliebhaber aus ganz Deutschland in die Vulkaneifel.
Fünf Tage lang nehmen Drehbuchautoren, Senderverantwortliche, Produzenten und Filmschaffende aus der Krimiszene die Trends der Branche unter die Lupe, tauschen sich aus und entwickeln neue Stoffe. Krimifreunde können sich auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm freuen.
Der „Krimipreis für innovatives Filmschaffen“ ist eine Auszeichnung für Persönlichkeiten aus dem Filmbereich, die dem Genre Kriminalfilm in inhaltlicher oder filmästhetischer Weise wesentliche neue Impulse geben bzw. gegeben haben.
ROLAND-Preisträger 2017: Matthias Brandt für Münchner "Polizeiruf 110" und Heino Ferch für die Öster./dt. Koproduktion
Schauspielerin Michaela May begeisterte 2019 die Besucher:innnen von "Tatort Eifel" mit kriminellen Kurzgeschichten namhafter Autoren.
Im Jahr 2013 eröffnete der Schauspieler und Tatort Kommissar Axel Prahl mit seinem Inselorchester das Krimifestival "Tatort Eifel".
"Tatort Eifel" 2015 wurde von Jan Josef Liefers und seiner Band Radio Doria eröffnet.