Jurymitglied des ROLAND-Filmpreises
Dietmar Bär, 1961 in Dortmund geboren, entdeckte sein Interesse für die Schauspielerei bereits in der Schule und ging nach dem Abitur zur Ausbildung an die Westfälische Schauspielschule Bochum. Als Kommissar Freddy Schenk ist er seit 1997 im Kölner Tatort in über 70 Fällen im Einsatz und wurde 2000 gemeinsam mit Klaus J.
... Mehr über Dietmar BärJurymitglied des ROLAND-Filmpreises
Gloria Burkert, Produzentin bei BurkertBareiss Development, zeichnet gemeinsam mit Andreas Bareiß verantwortlich für mehr als 50 Kino- und Fernsehfilme, darunter elfmal in der Reihe TATORT sowie dreimal POLIZEIRUF 110, welche u.a. mit dem Grimme Preis 2006/2007 und dem Deutschen Fernsehpreis 2005 prämiert wurden. EINE STADT
Jurymitglied der Stoffbörse
Solveig Cornelisen arbeitet seit Herbst 2015 im ZDF als Redakteurin für die Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie I – Redaktion Fernsehspiel I. Ihr Interesse gilt zeitgemäßen Erzählweisen für den Sendeplatz „Fernsehfilm der Woche“ am Montagabend um 20.15 Uhr wie u.a. beim Drama „Aufbruch in die Freiheit“. Außerdem betreut sie Mehrteiler wie z.B.
... Mehr über Solveig CornelisenDr. Walter Filz, geboren 1959 in Köln, studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte, arbeitet seit 1983 als Autor und Kulturjournalist, war zwischenzeitlich auch Produzent für Radio und Fernsehen, ist seit 2005 Leiter der Redaktion "Literatur und Feature" und seit 2017 Leiter der Redaktion „Hörspiel und Feature“ beim SWR.
Zahlreiche Dokumentationen,
Jurymitglied des ROLAND-Filmpreises
Hajo Gies ist Regisseur zahlreicher Fernseh- und Kinokrimis, u.a. „Tatort“ und „Krimi.de“ („Goldener Spatz“für den besten Kinderkrimi). Er war maßgeblich an der Entwicklung des Tatort-Kommissars Horst Schimanski beteiligt. Dafür erhielt er den bayerischen Fernsehpreis und den Grimme Preis in Gold. Gies inszenierte zahlreiche
Jurymitglied der Stoffbörse
Dinah Marte Golch ist Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Sie begann 1999, nach einer Karriere als Werbetexterin, für das Fernsehen zu schreiben. Seit 2004 verfasst sie regelmäßig Drehbücher für den „Tatort“ und wurde 2011 mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen FernsehKrimiPreis ausgezeichnet.
... Mehr über Dinah Marte GolchJurymitglied des Deutschen Kurzkrimi-Preises
Nina Grabe studierte Spanisch und Germanistik und war danach als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg tätig. Seit 2007 arbeitet sie als Lektorin im Rowohlt Verlag und ist dort vor allem für den Bereich Spannung zuständig.
Nach Promotion und Zweitem Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien währte die schulische Laufbahn allerdings nur kurz – im Januar 1983 wurde Ronald Gräbe Redakteur beim Fernsehen: zunächst im Vorabendprogramm des WWF (Westdeutsches Werbefernsehen), ab 1988 dann beim WDR, den er als stellvertretender Unterhaltungschef 1996 verließ, um vom Rhein an die Spree zu
... Mehr über Dr. Ronald GräbeNach der Produktion diverser Kurzfilme und Musikvideos studierte Nico Grein bis 2007 an der Filmakademie Baden-Württemberg im Studiengang „Produktion“. Im Anschluss daran wirkte er bei Studio Hamburg/Letterbox an unterschiedlichen Produktionen mit, u.a. den „Die drei Fragezeichen“-Kinofilmen. Danach arbeitete er als Junior Producer für die ZDF-Serie
... Mehr über Nico GreinNach Lehrerexamen, literaturwissenschaftlicher Promotion und Lektorentätigkeit bekam Lutz Groth von Otto Meissner die Gelegenheit, als Dramaturg und Producer bei novafilm Serien und Reihen wie „Frauenarzt Dr. Markus Merthin“, „Mona M. – mit den Waffen einer Frau“, „Der Kapitän“, „Drehkreuz Airport“, „Die Straßen von
... Mehr über Dr. Lutz GrothPeter Güde, geboren 1977 in Marburg, ist Produzent und Autor.
Gegenwärtig produziert er die aktuelle Staffel der „Rentnercops“ (WDR/das Erste) im Auftrag der „Bavaria Fernsehproduktion“, für die er in den vergangenen Jahren nahezu exklusiv produzierte und schrieb. Er war Produzent der zweiten und dritten Staffel von „Mord mit Aussicht“ (WDR/Das Erste), sowie des 90minütigen
Florian Hager arbeitete nach Studien der Medientechnik, Informatik und Multimedia (HDM Stuttgart) und Publizistik und Filmwissenschaft (Paris/Mainz) zunächst als Redakteur und dann als Referent des ARTE-Präsidenten und Direktors Europäische Satellitenprogramm im ZDF. Im Juli 2009 übernahm er die Projektleitung zum Aufbau der Internetplattform “ARTE Creative”.
... Mehr über Florian HagerGeboren 1964, Diplom-Verwaltungswirt, Kriminalhauptkommissar, Dienststellenleiter bei der Kripo Düsseldorf, Experte für Gewaltverbrechen und die Operative Fallanalyse, Dozent an der BTU Cottbus; entwickelte international angewandte Fahndungsmethoden zur Überführung von Serienmördern; Fachberater bei Kino-Filmen, TV-Dokumentationen und Krimi-Serien.
... Mehr über Stephan HarbortJurymitglied des ROLAND-Filmpreises
Foto: Mathias Friedrich
Studium der Vergleichenden Religionswissenschaft, Sinologie und Philosophie. Autor mehrerer Bücher zu Leben und Werk Erich Fromms. Seit 1995 Referent im Ministerium für Kultur sowie künstlerischer Geschäftsführer des Kultursommers Rheinland-Pfalz.
... Mehr über Prof. Dr. Jürgen Hardeckist Geschäftsführender Gesellschafter der eitelsonnenschein GmbH: operativer/ kreativer Bereich.
Lutz Heineking, jr., studierte zunächst an der New York Film Academy und dann an der International Filmschool in London den Studiengang „The Art and Technique of Filmmaking“. Bereits während seines Studiums arbeitete er als Journalist und Autor für diverse
wurde 1975 in Leipzig geboren. Sie studierte Philosophie sowie Film- und Fernsehwissenschaft an der FU Berlin, 2001 machte sie ihren Abschluss in AV-Medienwissenschaft an der HFF in Potsdam. Nach dem Magisterabschluss war Katja Herzog zwei Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HFF tätig. 2003 wechselte sie als Junior-Producerin zur H & V Entertainment GmbH, wo sie
... Mehr über Katja HerzogJurymitglied der Stoffbörse
Christian Honeck arbeitet seit Herbst 2011 bei Turner Broadcasting System. Dort ist er seit Sommer 2012 Teil des Local Productions Teams, das für alle Eigenproduktionen von Turner im deutschsprachigen Raum, Benelux, Mittel- und Osteuropa sowie Russland zuständig ist. Nach abgeschlossener Schauspielausbildung studierte er ab 2003
... Mehr über Christian HoneckJurymitglied des ROLAND-Filmpreises
Martina Kalweit studierte Germanistik, Soziologie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Uni Frankfurt, danach freie journalistische Arbeit. Seit 1.1.1998 in der Filmredaktion der Programmzeitschrift „TV-Spielfilm“, zwischen 1998 - 2006 leitend.
Jurymitglied des Deutschen Kurzkrimi-Preises
Foto: Sarah Koska
Jürgen Kehrer, geboren 1956 in Essen, lebt in Berlin. Mit neunzehn Kriminalromanen und fast ebenso vielen Drehbüchern für das ZDF ist er der geistige Vater des Buch- und Fernsehdetektivs Georg Wilsberg aus Münster. Neben Kriminalromanen veröffentlicht
... Mehr über Jürgen Kehrerarbeitet im ZDF für die Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie II. Hier betreut er das Format „Letzte Spur Berlin“. Außerdem arbeitet er für das „Herzkino“ am Sonntag, den Komödienplatz am Donnerstag 20.15 Uhr und für Eventproduktionen. Für die Hauptredaktion koordiniert er die Zusammenarbeit mit ZDFneo und die damit verbundenen fiktionalen
... Mehr über Dominik Kempfist seit Januar 2016 Redakteurin im Bereich Fiction bei RTL Television und betreut dort neben „Alarm für Cobra 11“ die neue Serie „Sankt Maik“ und weitere Neuentwicklungen. Nach dem Studium an der Ruhr Universität Bochum (Germanistik / Hispanistik) arbeitete sie zunächst als freie Journalistin u.a. für „BILD“ oder „Hamburger
... Mehr über Vanessa KlothRalf Kramp, geb. 1963 in Euskirchen, lebt heute in Flesten in der Vulkaneifel. Für sein Debüt »Tief unterm Laub« erhielt er den Förderpreis des Eifel-Literaturfestivals. Seither erschienen mehrere Kriminalromane, unter anderem auch die Reihe um den kauzigen Helden Herbie Feldmann und seinen unsichtbaren Begleiter Julius, die mittlerweile deutschlandweit eine große Fangemeinde hat. Im Jahr
... Mehr über Ralf KrampGeboren und aufgewachsen in Geldern am Niederrhein, absolvierte Lena Krumkamp zunächst ihr Diplom in Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medien, bevor sie sich schließlich in die Werbebranche wagte. Dort arbeitete sie als Texterin für Unternehmen wie Scholz & Friends oder Jung von Matt und entwickelte diverse Web-Kampagnen und TV-Spots.
2010 begann Lena Krumkamp das
... Mehr über Lena KrumkampPitching-Expertin, Kommunikationstrainerin/Coach, mit Schwerpunkt Projekt- & Präsentationsberatung im Medien-, Kunst-, Kultur- & Verlagsbereich. Intensiv-Trainings unterstützen bei marktgerechter Projektaufbereitung und fokussierter Präsentation. Sie lehrt an in- & ausländischen Universitäten, Filmschulen & Akademien.
Jurymitglied der Stoffbörse
Foto: ©Stefan Behrens
Geboren 1980 in Frankfurt am Main, studiert Jean-Young Kwak zunächst Germanistik, Soziologie und Phonetik an der Universität zu Köln. Während ihres Studiums ist sie in verschiedenen Positionen für Radio, Werbung, Spielfilm- sowie TV-
... Mehr über Jean-Young Kwak(Redaktionsleitung Redaktion Reihen und Serien II)
Elke Müller kam 1990 ins ZDF. Zunächst als freie Mitarbeiterin der Redaktion Das Kleine Fernsehspiel, wechselte sie 1996 zu Reihen und Serien (Vorabend) und arbeitet seit 2000 als Redaktionsleiterin - seit 2013 für die Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie I. Sie betreute u. a. die Serien "SOKO Köln" und "SOKO Rhein-Main",
Nicolas Palme leitet als VP Sales German Speaking Territories das TV-Vertriebsgeschäft der Beta Film in den deutschsprachigen Gebieten. Seit 2012 ist er außerdem für die Vertriebsaktivitäten in Afrika, dem Nahen Osten und Israel verantwortlich. Vor seinem Filmproduktionsstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg war er für verschiedene Filmproduktionsfirmen tätig.
Jurymitglied der Stoffbörse
Kerstin Ramcke betreute über 70 „Tatorte“ für den NDR; ebenso diverse Fernsehspiele für verschiedene Sender. Sie ist Producerin der Kinofilme „Ein Lied von Liebe und Tod – Gloomy Sunday“ und „Rosenstraße“ und Produzentin von „Nachtzug nach Lissabon“. Im Fernsehbereich verantwortete sie als Produzentin u.a. die Serien „Berlin,
Raoul Reinert produziert aktuell die ZDF-Reihe „Dengler“ und die NDR-Satire „Jennifer“. Mit seiner Cuckoo Clock Entertainment produzierte er auch den Kinofilm „Der ganz große Traum“ (10 int. Preise, in 80 Länder verkauft) und die Doku „16xDeutschland – Hamburg“. Der Dipl.-Filmproduzent, Dramaturg und Rechtsanwalt arbeitete zuvor
... Mehr über Raoul ReinertJurymitglied des Kurzfilm-Wettbewerbs
Michael Schmidl, geboren 1959 in München. Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Von 1987 bis 2003 Dramaturg, Producer und Produzent u.a. bei Taurus Film, ndF, Monaco Film, FFP und Hoffmann & Voges. Entwicklung und Produktion von Fernsehserien (u.a. „Alle meine
... Mehr über Michael SchmidlJahrgang 1973, stammt aus Berlin und ist Produzent von „Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei“. Schon während der Schulzeit interessierte er sich für Film- und Fernsehen und absolvierte sein erstes Schülerpraktikum beim Sender Freies Berlin. Nach dem Abitur folgten dann verschiedene Praktika und Assistenzen in unterschiedlichen Film- und TV Produktionen.
... Mehr über Heiko SchmidtJurymitglied des Deutschen Kurzkrimi-Preises
Foto: Nathalie Naab
Martin Schöne schreibt Kriminalromane („Wolf“-Krimireihe im Pendragon-und im KBV-Verlag) und ist Redakteur bei 3sat Kulturzeit. In seiner monatlichen Krimikolumne präsentiert er herausragende Krimi-Novitäten und betreut
... Mehr über Martin Schönelebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den acht »Dengler«-Krimis »Die blaue Liste«, »Das dunkle Schweigen«, »Fremde Wasser«, »Brennende Kälte«, »Das München-Komplott«, »Die letzte Flucht«, »Am zwölften Tag« und »Die schützende Hand« hat er die Romane
... Mehr über Wolfgang SchorlauAbteilungsleiter „Künstlerisches Wort“ beim Südwestrundfunk. Festivalleitung der „ARD Hörspieltage“, Sekretär des „Karl-Sczuka-Preises“, Mitglied der „Deutschen Akademie der Darstellenden Künste“, Moderator im „Literatur-Atelier“ Köln. Beteiligt am transmedialen Film/Hörspiel/Internet-Projekt „Alpha 0.7“, Dramaturg bei der crossmedialen Kinofilm-/ Hörspielproduktion „Elser“.
Mehr über Ekkehard SkoruppaAndré Sommerlatte stammt aus Köln. Nach einer ersten Beschäftigung in der WDR-Sportredaktion kommt er zu Endemol Deutschland und ist dort an der Produktion von mehr als 100 Primetime Sendungen beteiligt. Mitte der 90er Jahre zieht es ihn in Politik und Verwaltung in Belgien. Als Pressesprecher im Dutroux-Prozess arbeitet er ebenso kultur- und sprachübergreifend wie als
... Mehr über André Sommerlatte
Philipp Steffens ist seit März 2014 Bereichsleiter Fiction bei RTL Television und verantwortet u.a. Produktionen wie „Der Lehrer“, „Duell der Brüder“, „Sankt Maik“ und die 2016 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Serie „Deutschland 83“. Nach seinem Abschluss an der Filmakademie Baden-Württemberg 2006 gründete er zwei eigene Produktionsfirmen. Er produzierte
... Mehr über Philipp SteffensJurymitglied des ROLAND-Filmpreises
Foto: Sebastian Kiener
Marcus Stiglegger, Prof. Dr. phil. habil., Film- und Kulturwissenschaftler, lehrt an der Dekra Hochschule für Medien, Berlin, wo er auch Vizepräsident ist. Zudem Gastprofessor in
... Mehr über Prof. Dr. phil. habil. Marcus StigleggerJonas Ulrich ist freiberuflicher Drehbuchautor und hat viel Content für YouTube produziert. Als Redaktionsleiter von zuio.tv, dem Moderatoren Start-Up von Frank und Thomas Elstner, war er verantwortlich für zahlreiche YouTube-Kanäle wie Letzte Runde (Interview), Die Klugscheißerin (Wissen), SRSLY (Late Night) und Turnschuh TV (Infotainment). Dazu kommen
... Mehr über Jonas UlrichOliver Vogel ist seit 20 Jahren bei der Bavaria Film Group und produzierte ab 1998 die Serien „In aller Freundschaft“ und „Tierärztin Dr. Mertens“. Seit 2015 ist er Executive Vice President Programming bei der Bavaria Fernsehproduktion, für die er seit 2009 als Produzent die Serien „Soko Stuttgart“, „Dr. Klein“,
... Mehr über Oliver VogelJurymitglied des Kurzfilm-Wettbewerbs
Geboren 1968 in Tübingen. Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Erstes Engagement 1997 am Burgtheater Wien, dort u. a. Zusammenarbeit mit Hans Neuenfels (»Amphitryon« von Sophokles, 1997) und mit Johann Kressnik (»Wiener Blut« von Johann Strauss, 1999).
...
Mehr über Hans-Jochen Wagner
Die gebürtige Berlinerin schloss 2000 ihr Studium der Kulturwissenschaften und Romanistik an der Humboldt Universität zu Berlin ab. Nach ihrem Studium arbeitete sie zunächst als Lektorin/Dramaturgin bei box! Film, Sat.1, Medienboard, ndf u.a., absolvierte 2003 ein Aufbaustudium an der dffb zum TV-Producer und wirkte anschließend beim Relaunch der Sat.1-Serie
... Mehr über Annett WalterJurymitglied des Kurzfilm-Wettbewerbs
Nicole Weegmann ist in Karlsruhe geboren und lebt heute in Köln. Nach einem 2 jährigen Aufenthalt in Italien und einer Ausbildung zur Fotografin an der Lette Schule in Berlin, studierte sie an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam audiovisuelle Kunst. Anschließend absolvierte sie ein Studium an der Filmakademie in
... Mehr über Nicole WeegmannKam 2001 zum action concept development department. Er betreute zunächst als Junior Producer (u.a. „Der Clown – Payday“ und „Wilde Engel“), dann als Producer („Lasko – die Faust Gottes“) diverse Produktionen der Firma. Als Dramaturg war er 2011 für die filmpool-Serie „Countdown - Die Jagd beginnt“ tätig und betreut
... Mehr über Stefan WeidenbacherProduzent und Geschäftsführer, UFA FICTION
Jörg Winger ist Produzent und Creator der preisgekrönten Spionageserie DEUTSCHLAND 83/86/89. (Preise u.a.: International Emmy, Peabody Award, die Goldene Kamera, Grimme-Preis). Für die UFA FICTION hat Jörg Winger außerdem bereits über 350 Folgen der erfolgreichen Primetime-Serie SOKO LEIPZIG (ZDF) produziert. Seine Serie HACKERVILLE (HBO Europe
Torsten Zarges ist seit 2013 Chefreporter des Medienmagazins DWDL.de und seit 2004 Inhaber der Agentur Zarges|creative talent connection, die u.a. Fachveranstaltungen und Seminare für die Medienbranche konzipiert. Der studierte Journalist arbeitete für verschiedene Fernseh- und Hörfunkredaktionen des WDR. Von 1998 bis 2013 berichtete er als Korrespondent für den Medienfachdienst kress aus
... Mehr über Torsten ZargesGeheimagentin Jenni Zylka, geboren 1969, ist Film- und Fernsehautorin für Zeitungen (taz, Tagesspiegel, Spiegel Online) und Magazine, schreibt Bestseller (Rowohlt, Suhrkamp) und Drehbücher (H&V), moderiert ein Radio-Literaturmagazin für den WDR, ist Kulturkommentatorin beim RBB, macht Beiträge und Gespräche für Deutschlandradio, ist Jurorin beim Grimme-Preis
... Mehr über Jenni ZylkaTatort Eifel ist eine Veranstaltung des Landkreises Vulkaneifel und des Landes Rheinland-Pfalz
und findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt.