Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot www.tatort-eifel.de des Landkreises Vulkaneifel und die dort angebotenen eigenen Inhalte des Landkreises. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die beispielsweise über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Bestimmungen. Insbesondere sind diese gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte verantwortlich. Die Weiterleitung zu einem anderen Anbieter wird in unserem Internet-Angebot durch den sog. Hover-Effekt dargestellt. Wenn Sie mit der Maus über eine weiterführende Verlinkung fahren, wird Ihnen die verlinkte Website im Internet-Angebot unten links angezeigt.
Was wissen wir über Ihre Zugriffe auf unser Angebot?
Beim Zugriff auf das Internet-Angebot werden die folgenden Angaben in einer Protokolldatei auf dem Web- bzw. Anwendungsserver gespeichert:
- IP-Adresse des Computers/Endgerätes, von dem die Anfrage abgeschickt wurde; dabei wird die IP-Adresse nach kurzer Zeit anonymisiert (durch Speicherung in verkürzter Form)
- Angaben über den genutzten Serverdienst
- Protokollversion
- Name der abgerufenen Datei bzw. Angebotsseite (URL)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- übertragene Datenmengen
- Statusangaben (z.B. Fehlermeldungen).
Diese Informationen werden zum Zweck der Systemsicherheit und zu statistischen Zwecken genutzt. Die Internet-Adresse des von Ihnen genutzten Endgeräts wird dabei nach kurzer Zeit anonymisiert, indem das letzte Byte überschieben wird (z.B. 12.345.67.xxx). Es wird kein personenbezogenes Nutzungsprofil erstellt, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht. Dieses Angebot benutzt darauf aufbauend das Tool "Webalizer", eine Web-Analysesoftware zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Nutzern auf das Internetangebot. "Webalizer" erstellt auf Basis der Daten der Server-Logfiles Übersichten beispielsweise zur Anzahl der Hits, File/Page Requests, Visits usw. In der von uns verwendeten Variante arbeitet das Webanalyse-Tool „Webalizer“ mit einer Anonymisierung von IP-Adressen. Dabei werden die IP-Adressen vor einer etwaigen Nutzung für die Analyse des Nutzungsverhaltens um die letzten drei Stellen gekürzt, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist und Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die anonymisierten Datensätze werden auf unserem Webserver gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken hausintern ausgewertet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.
Google reCAPTCHA
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Wir wollen wissen, wer unser Angebot stört oder angreift
Zum Schutz vor Angriffen und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs werden die Zugriffe auf das Internet-Angebot mit der vollständigen IP-Adresse vorübergehend und zugriffsgeschützt auf einem Sicherheitssystem (Firewall) automatisiert auf mögliche Risiken hin analysiert und für maximal sieben Tage gespeichert. Ausgenommen hiervon sind Daten über Zugriffe, die für die weitere Verfolgung von Angriffen und Störungen erforderlich sind.
Wir werden nur bei rechtswidrigen Angriffen versuchen herauszufinden, welche Person hinter einer IP-Adresse steht. Ansonsten bleibt diese Information für uns verborgen und wir versuchen nicht, an die Daten des Inhabers einer IP-Adresse zu kommen.
Cookies
Bei Ihrem ersten Besuch auf der Seite www.tatort-eifel.de zeigen wir Ihnen einen Hinweis, dass wir Cookies nutzen. Welche, ist im Folgenden dargestellt. Wenn Sie den Button „Ok“ in dem Hinweis anklicken, wird ein Cookie gesetzt, dass uns zeigt, dass Sie den Hinweis gesehen haben. Dieses Cookie gilt für die Dauer ihrer Browser-Sitzung und wird danach von Ihrem Browser automatisch gelöscht. Wenn Sie danach erneut unser Angebot aufrufen, wird Ihnen der Hinweis nochmals angezeigt. Das Gleiche passiert, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser separat gelöscht haben oder www.tatort-eifel.de über ein anderes Endgerät aufrufen.
Beim Aufruf einzelner Seiten werden weiterhin temporäre Cookies verwendet, also kleine Textdateien mit technischen Informationen für die Verbindung Ihres Browsers zu unserem Angebot www.tatort-eifel.de. Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung mit dem Schließen des Web-Browsers automatisch gelöscht.
Bei der Nutzung fremder Inhalte über www.tatort-eifel.de z.B. im Fall einer Verlinkung können gegebenenfalls Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen oder diese Cookies löschen können.
Weiterleitung zu einem anderen Anbieter
Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies erkennbar anhand eines Texthinweises oder Farbwechsel des Links (wenn Sie mit der Maus über eine weiterführende Verlinkung fahren, erfolgt ein Farbwechsel des Textes und die verlinkte Website im Internet-Angebot wird im Bildschirm unten links angezeigt, sog. Hover-Effekt). Die Nutzung dieser Angebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Social Plugins
Dieses Angebot nutzt keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten fließen (Social Plugins).
Etwaige Weiterleitungen zu Anbietern von Social Media-Diensten wie Youtube, Facebook etc. erfolgen ausschließlich via Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Angebot (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandenen Daten (z.B. Cookie-Informationen) an die jeweiligen Anbieter erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden.
Nutzung des Angebots ohne JavaScript
Wenn Sie in Ihrem Browser JavaScript deaktiviert haben, können Sie bestimmte Inhalte nicht nutzen (z.B. Videos) und es werden Ihnen auch bestimmte Hinweise, z.B. der o.g. Cookie-Hinweis, nicht angezeigt. Über Erweiterungen wie etwa NoScript können Sie JavaScript für bestimmte Seiten (z.B. www.tatort-eifel.de) zulassen.
Daten, die wir von Ihnen erfragen.
Wenn Sie unsere Online-Services nutzen, erfragen wir von Ihnen bestimmte Angaben. Diese werden ausschließlich für die mit dem jeweiligen Online-Service verfolgten Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir bitten Sie dazu um Ihre Zustimmung. Die Daten werden für die Dauer von maximal drei Jahren gespeichert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen sehen eine längere Speicherdauer vor.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten kann jederzeit widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit die Formulare Pflichtfelder enthalten, sind diese im Einzelfall gekennzeichnet und erläutert.
Verschlüsselung
Dieses Angebot unterstützt eine Leitungsverschlüsselung per HTTPS/TLS. Dadurch wird verhindert, dass bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Die so gesicherte Verbindung ist über die URL https://www.tatort-eifel.de zu erreichen.
Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Auskunftsrecht
Da wir nur im vorstehend geschilderten Umfang Daten von Ihnen und über Sie erheben, liegen uns aus der Nutzung unseres Angebots nur dann Informationen zu Ihrer Person vor, wenn Sie sich über die Online-Services an uns gewandt und dabei entsprechende Angaben gemacht haben. Auskunftsrechte hierzu können schriftlich oder per E-Mail uns gegenüber (siehe Impressum) geltend gemacht werden. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.
Hinweise zur Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte finden Sie im Impressum.
Datenschutzinformation – Veranstaltungsaufnahmen
(Foto- und Filmaufnahmen)
Mit Ihrem Besuch zu unseren Veranstaltungen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten in Form von Foto- und ggf. Filmaufnahmen. Die Datenschutzgrundverordnung sieht vor, dass wir Sie zum Zeitpunkt der Erhebung über Art und Umfang der Verarbeitung sowie zu Ihren Rechten informieren müssen.
Diese Informationen stellen wir Ihnen gem. Art. 13, 14 DS-GVO zur Verfügung.
1. Verantwortlicher (Art. 13 Abs. 1a DS-GVO)
Landkreis Vulkaneifel, vertreten durch Landrätin
Anschrift:Kreisverwaltung Vulkaneifel
Mainzer Straße 25
54550 Daun
Telefon: 06592/933-0,
E-Mail-Adresse:
2. Beauftragte/r für den Datenschutz (Art. 13 Abs. 1b DS-GVO)
Kreisverwaltung VulkaneifelBehördlicher Datenschutzbeauftragter
Mainzer Straße 25
54550 Daun
Telefon: 06592/933-0,
E-Mail-Adresse:
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 1c DS-GVO)
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund § 23 Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) bzw. Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1e der EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) (Verordnung (EU)2016/679 des Europäischen Parlaments unddes Rates) i. V. m. § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG).Die Fotos werden vom Landkreis Vulkaneifel für dessen Öffentlichkeitsarbeit verwendet;dazu zählt im Bedarfsfall insbesondere die Veröffentlichung über folgende Medienkanäle die Webseite https://www.tatort-eifel.de, die Homepage https://www. vulkaneifel.de, die zugehörigen sozialen Medien („Facebook“, „Instagram“) sowie Presseartikel, –verteiler und Medienartikel des Landkreises.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern (Art. 13 Abs. 1 lit. e DS-GVO)
Pressestelle sowie Presseverteiler und Social-Media-Kanäle (vgl. hierzu o. a. Nr. 3) des Landkreises Vulkaneifel
5. Übermittlung an Drittland (Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland ist nicht vorgesehen.
Über die in Nr. 3 genannten Webseiten und sozialen Medien ist jedoch ein Abruf der Daten weltweit möglich.
6. Dauer der Speicherung (Art. 13 Abs. 2a DS-GVO)
Die Daten werden grundsätzlich nur so lange aufbewahrt, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist für Archivzwecke eine dauerhafte Speicherung der Daten vorgesehen.
7. Betroffenenrechte (Art. 13 Abs. 2 lit. b bis d DS-GVO)
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutz-Grundverordnung insbesondere folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung, soweit sie betreffende Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, soweit eine der Voraussetzungen nach Art. 17 DS-GVO zutrifft. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO enthält Ausnahmen vom Recht auf Löschung zur Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Erfüllung rechtlicher Speicherpflichten, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, für öffentliche Archivzwecke, wissenschaftliche, historische und statistische Zwecke sowie zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, insbesondere soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, für die Dauere der Überprüfung der Richtigkeit, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, die betroffene Person aber statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangt, wenn die betroffene Person die Daten zur Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen solche benötigt werden und deshalb nicht gelöscht werden können, oder wenn bei einem Widerspruch nach Art. 21 Abs. noch nicht feststeht, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus persönlichen Gründen, soweit kein zwingendes öffentliches Interesse an der Verarbeitung besteht das die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegt, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DS-GVO) dient.
- Recht auf Widerruf. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1a oder Art. 9 Abs. 2a DS-GVO beruht, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
8. Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2d DS-GVO)
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Teilnahmebedingungen Facebook- und Instagram- -Gewinnspiel
Die Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, die durch https://www.instagram.com/tatort_eifel/, sowie (Facebook) von Tatort Eifel durchgeführt werden.
Alle Informationen im Rahmen dieses Gewinnspiels werden einzig vom Veranstalter bereitgestellt.
Jeder Teilnehmende erkennt mit der Teilnahme am Gewinnspiel die folgenden Teilnahmebedingungen an:
- Veranstalter des Gewinnspiels ist Tatort Eifel. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
- Teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren mit einem festen Wohnsitz in Deutschland. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt über die Facebook- und Instagram-Seite von Tatort Eifel. Der Postweg ist ausgeschlossen. Einsendungen über Gewinnspieldienste bzw. durch Programme/Scripte nehmen nicht am Gewinnspiel teil.
- Für die Teilnahme am Gewinnspiel muss der Teilnehmer unserer Seite folgen, den Beitrag mit einem „gefällt mir“ liken, sowie die jeweilige Frage beantworten. Falls eine weitere Bedingung für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich sein sollte, ist diese dem Gewinnspiel zu entnehmen.
- Der Gewinn besteht aus:
- Zwei Freikarten für verschiedene Veranstaltungen von Tatort Eifel.
- Der Teilnahmeschluss ist dem jeweiligen Gewinnspielpost zu entnehmen. Sofern der Teilnahmeschluss nicht an einem Werktag (Mo.-Fr.) liegen sollte, findet die Auslosung am nächsten Werktag statt.
- Der/Die Gewinner*in wird aus allen teilnehmenden Personen per Zufall gezogen und am darauffolgenden Tag bekannt gegeben. Jede teilnehmende Person darf nur einmalig an diesem Gewinnspiel teilnehmen und kann nur einmal gewinnen. Im Falle eines Gewinns wird der/die Gewinner*in von Tatort Eifel per Direct Message benachrichtigt.
- Der/Die Gewinner*in ist verpflichtet sich innerhalb der nächsten 3 Tage nach Veröffentlichung der Gewinn Abrichtung dem Veranstalter mitzuteilen, ob er den Gewinn annimmt. Wenn der Veranstalter innerhalb der Frist keine Nachricht erhält verfällt der Gewinn und der Veranstalter ermittelt einen neuen Gewinner. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten des Teilnehmers.
- Im Falle eines Gewinns erhält der Teilnehmer nach Mitteilung den Gewinn per Post.
- Die Teilnahme über automatisierte Massenteilnahmeverfahren ist unzulässig.
- Der Veranstalter ist berechtigt, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden, anzupassen oder abzuändern, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels ohne entsprechende Maßnahmen aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann.
- Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Facebook steht nicht als Ansprechpartner für Tippspiele und Gewinnspiele zur Verfügung. Alle Informationen und Daten, die durch die Nutzung der Gewinnspiels-Applikation oder beim Wettbewerb durch die Teilnehmer mitgeteilt oder von diesen erhoben werden, werden nur dem Veranstalter und nicht Facebook bereitgestellt.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht an Dritte übertragbar, eine Barauszahlung und Änderung des Gewinns ist ausgeschlossen.