Filmpreis ROLAND
Der „Krimipreis für innovatives Filmschaffen“ ist eine Auszeichnung für Persönlichkeiten aus dem Filmbereich, die dem Genre Kriminalfilm in inhaltlicher oder filmästhetischer Weise wesentliche neue Impulse geben bzw. gegeben haben. Dieser Filmpreis trägt ehrenhalber den Namen des Hamburger Filmemachers Jürgen Roland und wird alle zwei Jahre im Rahmen von „Tatort Eifel“ verliehen.
2003 - bis heute
Unsere ROLAND-Preisträger
Herausragende Persönlichkeiten oder Produktionen, die die Krimi-Filmlandschaft in besonderer Weise geprägt haben, werden alle zwei Jahre mit dem Filmpreis ROLAND ausgezeichnet. 2022 wird er gleich doppelt vergeben: Er geht an den Schauspieler Nicholas Ofczarek und die Produktion „Das Geheimnis des Totenwaldes".
-
Der Filmpreis ROLAND ging 2019 an die Reihe „Polizeiruf 110“ aus Rostock (NDR/ filmpool fiction).
-
2017 gibt es gleich zwei ROLAND-Preisträger
Die Krimi-Reihe ,Spuren des Bösen' wird 2017 für ihr hervorragendes Gesamtkonzept ausgezeichnet. Matthias Brandt für Münchner Polizeiruf 110
-
2015 Vier Verfilmungen der „Brenner-Romane“, Produktion
v.l.n.r. Heinz Peter Thiel, Gerd Huber, Malu Dreyer, Danny Krausz, Dietmar Bär
-
Produktion "Das unsichtbare Mädchen"
v.l.n.r.: Friedrich Ani, Gloria Burkert, Dagmar Rosenbauer, Daniel Blum, Heinz-Peter Thiel, Doris Ahnen
-
Ehren-ROLAND für Kurt Beck, Ministerpräsident a.D.
v.l.n.r.: Kurt Beck (Ehren-ROLAND 2013), Heinz-Peter Hoffmann, Jacques Berndorf
-
2011 werden gleich zwei Produktionen mit dem Filmpreis ROLAND ausgezeichnet:
Produktion "Tatort" München
Produktion "Mord mit Aussicht"
v.l.n.r.: Friedrich Ani, Gloria Burkert, Dagmar Rosenbauer, Daniel Blum, Heinz-Peter Thiel, Doris Ahnen
-
Senta Berger für "Unter Verdacht"
-
Rolf Basedow für "Im Angesicht des Verbrechens"
-
Götz George für Schimanski (hier gemeinsam mit dem damaligen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Kurt Beck).
-
Jürgen Roland für "Stahlnetz"
-
test
Unsere Jury
Der ROLAND Jury gehören Expert:innen aus der Film- und Fernsehbranche an:
- Dietmar Bär ("Tatort" Köln),
- Gloria Burkert (Produzentin, u.a. "Polizeiruf 110"),
- Hajo Gies ("Schimanski"-Regisseur),
- Kai Gniffke (Intendant des SWR),
- Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz),
Barbara Philipp (Tatort) - Prof. Dr. phil. habil. Marcus Stiglegger.