
Deutscher Kurzkrimi-Preis
Der Deutsche Kurzkrimi-Preis ist ein Talentwettbewerb, der Autorinnen und Autoren unabhängig vom Alter dazu einlädt, in kurzer literarischer Form eine originelle Geschichte zu entwerfen. Dieser Wettbewerb, von dem sich vor allem Nachwuchsautorinnen und -autoren angesprochen fühlen sollen, wurde 2019 zum neunten Mal im Rahmen von „Tatort Eifel" - der Kontaktbörse für Krimiautoren, Verleger, Redakteure und Film- und Fernsehproduzenten - in Zusammenarbeit mit dem KBV Verlag ausgeschrieben. Jury: Jürgen Kehrer, Krimi-Autor, Nina Grabe, Lektorin beim Rowohlt-Verlag, und Martin Schöne, Kulturredakteur bei 3sat.
Aufgrund der Verschiebung des Krimifestivals wird im Jahr 2021 leider kein Kurzkrimi-Wettbewerb durchgeführt.
Die Gewinnerbeiträge des Jahres 2019:
1. Platz: Michael Rapp mit "Heimat ist..."
2. Platz: Sascha Keller mit "Mord mit Brötchen"
3. Platz: Susanne Hartmann mit "Elf"
Weitere Nominierungen:
Isabella Archan mit "Am Paustenbacher Venn"
Ricarda Gombert mit "Die Heimkehr"
Sebastian Wotschke mit "Mein nächstes Opfer"
Die Gewinnerbeiträge des Jahres 2017:
1. Platz: Ingrid Reidel mit "Die schöne Aussicht"
2. Platz: Kathrin Döbele mit "Das Nest"
3. Platz: Paul Pfeffer mit "Das Sterbezimmer"
Weitere Nominierungen:
Christian Kuhn mit "Ich komme auf Sie zu"
Anja Labussek und Thomas Hocke mit "Dornröschen im Maar"
Wolfgang Quest mit "Todsicheres Alibi"