Der Vortrag zum Eifel-Krimi-Jubiläum mit Caroline Rezazada
Jacques Berndorf (man beachte die hintersinnig gewählten Initialen J. B.) hatte nicht nur den Eifelblues. Er schrieb ihn auch. Mit dem ersten Eifelkrimi „Eifelblues“ rief er ins Leben, was sich zum Phänomen des Eifel-Krimis entwickeln sollte. Weitere Berndorf-Krimis und viele engagierte Autorinnen und Autoren folgten. Mittlerweile sind alle Landschaften der Eifel, von der Ahr bis an die Mosel, vom Hunsrück bis in die Vulkaneifel, von einem Netz von Kriminalgeschichten überzogen. In nebligen Novembern stolpern Ermittler in und über Geheimnisse, verschworene Dorfgemeinschaften schweigen, Pilzsucher entdecken hinterrücks Gemeuchelte. Die vielen LeserInnen wohlbekannte Natur und Kultur der Eifel tritt immer wieder in den Beschreibungen als schaurige oder zauberhafte Kulisse auf, in der Siggi Baumeister, Herbie Feldmann oder Julius Eichendorff (um nur einige zu nennen) ihre Fälle lösen. Die echte, erlebbare Umgebung und die fiktiven Fälle eigenwilliger Ermittler gehen hier eine faszinierende Verbindung ein.
Dieser unterhaltsame und informative Vortrag vermittelt einen Überblick über Anfänge und Entwicklungen des sogenannten Eifelkrimis, stellt Krimilandschaften, Detektive, Autorinnen und Autoren und noch mehr Wissenswertes zum Phänomen „Eifelkrimi“ vor.
Tatort Eifel ist eine Veranstaltung des Landkreises Vulkaneifel und des Landes Rheinland-Pfalz
und findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt.